Die Troisdorfer Altstädter haben bereits mehrfach einen Prinzen, ein Prinzenpaar oder ein Dreigestirn gestellt.
2020
Dreigestirn
Prinz Torsten I.
Bauer Heinz
Jungfrau Petra
Torsten Sterzel, Heinz Nagel, Peter Vetter
Adjutanten:
Stefan Zündorf, Rolf von Borcke, Ralf Saborowski
Prinzenführer: Robert Gall
Gefolgeführerinnen:
Cara Ludes, Alexandra Vetter

2015
Prinzenpaar
Prinz Jörg II. & Prinzessin Conny I.
Jörg und Conny Urbschat
Adjutant: Peter Bernau
Hofdamen: Ute Schönenberg & Judith Messerschmidt
Prinzenführer: Robert Gall
Gefolgeführer: Helga Löhr & Stefan Zündorf
Motto: „Met üch zesamme für die Pänz dieser Welt“

2010
Prinzenpaar
Prinz Willi I. & Prinzessin Andrea I.
Willi und Andrea Schrahe
Adjutant: Thomas Schrahe
Hofdame: Barbara Wittenberg
Prinzenführer: Walter Küster
Gefolgeführer: Marion und Peter Mailänder
Motto: „Mir danze hin, mir danze her, mit Troisdorfs Jecke im Fasteleer “

2008
Prinzenpaar
Prinz Peter I. & Prinzessin Marion I.
Marion und Peter Mailänder
Adjutant: Jochen Moog
Hofdame: Helga Rösgen
Prinzenführer: Sascha Rodder
Gefolgeführer: Rolf Ludwigs
Motto: „Mir han et Hätz om räächte Fleck, zesamme maache mir uns Troisdorf jeck“

1996
Prinzenpaar
Prinz Wolfgang I. & Prinzessin Margret I.
Margret und Wolfgang Staps
Adjutant: Bernd Willmers
Hofdame: Jutta Etzold
Prinzenführer: Peter Etzold
Motto: „Mir fiere wie et uns gefällt, mit Jecke us de janze Welt“
Margret und Wolfgang Staps sind Vollblut-Karnevalisten und den Troisdorfer Altstädtern eng verbunden. Wolfgang Staps war viele Jahre Ehrensenator der Troisdorfer Altstädter.

1990
Prinzenpaar
Prinz Rolf I. & Prinzessin Gerda I.
Rolf und Gerda Meinke
Adjutant: Bruno Pabst
Hofdame: Erika Pabst
Prinzenführer: Ferdi Neusser
Motto: „Troisdorfer Fastelovend met Hätz!“
Rolf Meinke verstarb 2005 viel zu früh im Alter von 59 Jahren. Wir denken oft an ihn und die schöne Zeit mit ihm zurück.
1985
Prinz Berthold I.
Berthold Dölling
Adjutant: Lars Reichenbächer
Prinzenführer: Ferdi Neusser
Motto: Jubiläum 25 Jahre Troisdorfer Altstädter
Berthold Dölling war Vorsitzender und Sitzungspräsident der Troisdorfer Altstädter.

1980
Prinz Hans II.
Hans Möller
Adjutant: Horst Pabst
Motto: „Wer nie gelacht, hat nie gelebt!“
Er war der erste Prinz, der bei der ersten Altstädter-Veranstaltung im neuen Troisdorfer Bürgerhaus mit 850 Besuchern einzog.
Hans Möller war ein verdienstvolles Vorstandsmitglied der Troisdorfer Altstädter. So fungierte er langjährig als Geschäftsführer und 2. Vorsitzender. Unter anderem ausgezeichnet mit dem Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval in Gold.
Im Jahre 2010 verstart Hans Möller im Alter von 83 Jahren.

1977
Prinz Horst II.
Horst Pabst
Adjutant: Josef Kielbassa
Motto: Humor ist Trumpf
Horst Pabst war Gründungsmitglied und langjähriges Vorstandsmitglied der Gesellschaft, unter anderem ausgezeichnet mit dem Verdienstorden des Bundes Deutscher Karneval in Gold.
Einmalig: Horst Pabst besuchte als Prinz Troisdorfs französische Partnerstadt Evry und fuhr dort in einem Festzug mit.
Er verstarb im Jahre 2010.

1972
Prinz Horst I.
Horst Severyns
Adjutant: Berthold Dölling
Horst Severyns ist seit Jahrzehnten aktiv im Troisdorfer Karneval tätig.
Er war Vorstandsmitglied und ist heute Ehrensenator der Gesellschaft.
Die Presse schrieb seinerzeit über den jungen Prinzen:
Horst I. gilt als krisenfester Junggeselle, der schnelle Autos und hübsche Frauen liebt.

1965
Prinz Ferdi I.
Ferdi Neußer
Adjutant: Hans Kürten
Ferdi Neußer ist als Vollblut-Karnevalist seit über 50 Jahren in vielen Bereichen des Troisdorfer Karnevals aktiv.
Mit seiner „Dicke Trumm“ war er über viele Jahre der Leiter der Altstädter-Fußgruppe im Troisdorfer Sonntagszug.

1964
Prinz Helmut I.
Helmut Meisel
Adjutant: Paul Beutel
Motto: Freu Dich des Lebens, es ist später als Du denkst!
Helmut Meisel ist Mitbegründer der Gesellschaft und war von1961 bis 1998 Literat und Präsident der Gesellschaft.
Von 1969 bis 1999 war er Vorsitzender der Troisdorfer Altstädter.
Er wurde mit vielen hohen karnevalistischen Titeln ausgezeichnet.
Helmut Meisel war dann viele Jahre Ehrenvorsitzender der Gesellschaft.
